Freitag, 29. September 2023
Notruf: 112

Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest

Die Feuerwehr Hermannsburg wünscht euch Frohe Weihnachten und besinnliche Weihnachtsfeiertage

Wir sind auch über die Feiertage jederzeit für euch da. 

(Foto und Bericht: Neugebauer)

Übungsdienst 17.10.2022

Am Montag (17.10.2022) war wieder regulärer Dienstabend für die Einsatzabteilung der Feuerwehr Hermannsburg. Die Gruppenführer haben sich für den heutigen Dienst Übungen ausgedacht, in denen der Teamgeist und die Geschicklichkeit der Gruppen gefragt waren. Ersteres galt es eine mit Wassergläsern bestückte Partygarnitur anzuheben, ohne selbst an dieser Hand anlegen zu dürfen. Als Hilfsmittel standen der Gruppe nur die Werkzeuge und Gerätschaften des zugeteilten Feuerwehrfahrzeuges zu Verfügung. Die verschiedenen Gruppen der Feuerwehr Hermannsburg entwickelten hierbei leicht unterschiedliche Lösungsansätze, jedoch führte jede zum Erfolg. In der zweiten Aufgabenstellung musste ein Tennisball aus einem Trichter befreit werden, ohne einen abgesteckten Bereich betreten zu dürfen. Auch hier führte nur eine gute Teamleistung zum Erfolg. Ziel der verschiedenen auf den ersten Blick Feuerwehr untypischen Übungen war in jedem Falle die Teamarbeit und das Zusammenspiel der verschiedenen Kernkompetenzen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu fördern.

Bericht & Fotos: Neugebauer

Massenanfall an Verletzten – Feuerwehren proben den Ernstfall in Faßberg

Am Morgen des 09. Oktober 2022 fanden sich die Feuerwehren der Gemeinden Südheide und Faßberg auf dem Gelände des Fliegerhorsts in Faßberg zu einer gemeinsamen Übung mit der Bundeswehrfeuerwehr ein. Die Feuerwehr Hermannsburg nahm mit Ihrem Einsatzleitwagen sowie mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug an der Übung teil und unterstützte bei der Führungsunterstützung sowie der Patientenrettung mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten.

Zum vollständigen Bericht. (Marcel Neumann, Stellvertretender Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des KFV Celle)

Sonderausbildung Technische-Hilfeleistung

Am Montag, den 10.10.2022 führten Mitglieder der Feuerwehr Hermannsburg eine Sonderausbildung in der Technischen-Hilfeleistung durch. 
Auf dem Gelände des Fliegerhorst Faßberg fanden die Übungsobjekte der Großübung eine Nachnutzung. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten, die auf unserem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug verlastet sind, wurden Rettungsöffnungen an zwei PKWs sowie einem Lastkraftwagen geschaffen.
Mit dem Trennschleifer wurden Rettungsmaßnahmen in einem Linienbus durchgeführt.
Der Umgang mit Brech- und Hebelwerkzeugen wurde ebenfalls an praktischen Beispielen geübt und durch die Teilnehmer verinnerlicht.Aufgrund der anbrechenden Dunkelheit war eine großzügige Ausleuchtung des Übungsgeländes mithilfe unseres Lichtmastes notwendig.
Wir bedanken uns bei der Bundeswehr für die Übungsmöglichkeit.
Die Übung mit den verschiedensten Gerätschaften der technischen Hilfeleistung war für alle Teilnehmer sehr lehrreich.
Bericht & Fotos: Neugebauer 

Wettkampfgruppe Hermannsburg ist Kreismeister!

Bei den heutigen Kreiswettkämpfen holte sich die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Hermannsburg den Titel als Kreismeister!

Es mussten drei Module 
- Fahrübung
- Löschübung sowie
- Kuppeln und Binden
absolviert werden. 

Sowohl die Löschübung als auch das Kuppeln und Binden wurden Fehlerfrei absolviert. 
Beim Kuppeln und Binden wurde mit 38 Sekunden auch die schnellste Übung absolviert. 

 

Radtour der Feuerwehr Hermannsburg

 Am Samstag, 10 September trafen sich einige Kameraden der aktiven Feuerwehr, der Altersabteilung und Familienangehörige zu einer Fahrradtour.

 

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.